Akon City war ein ambitionierter Plan des Sängers Akon, eine „echte Wakanda“-artige Smart City an der Küste Senegals zu errichten – inspiriert vom Marvel-Film Black Panther.
Worum ging es bei Akon City?
-
Gründer & Vision
Der US-senegalesische Star Akon (bürgerlich Aliaune Thiam) kündigte die Stadt 2018 an, unterstützt von der senegalesischen Regierung. Ziel: eine futuristische, ökologische und technologisch fortgeschrittene Stadt mit Krankenhäusern, Universitäten, Solarenergie, Shoppingzentren und Filmstudios – betrieben mit seiner eigenen Kryptowährung Akoin Le Monde.fr+15The Architect’s Newspaper+15Wikipedia+15sauce.co.ke+11Wikipedia+11Der Guardian+11. -
Standort & geplante Infrastruktur
Auf einem 800 ha großen Gelände bei Mbodiène, etwa 100 km südöstlich von Dakar, sollten Wohnungen, Büroflächen, touristische Anlagen und eine 5 000-Betten-Klinik entstehen Newsweek+10Wikipedia+10Tribune Online+10.
Tatsächliche Entwicklung & Probleme
-
Erste symbolische Bauphase
2020 wurde ein „Welcome Center“ errichtet, jedoch kaum weiteres. Es gab keine Straßen, Wohnhäuser oder Stromversorgung sauce.co.ke+8Der Guardian+8Tribune Online+8allAfrica.com+3Wikipedia+3sauce.co.ke+3. -
Finanzierungsschieflagen
Akon behauptete, mehrere Milliarden USD zusammenzutragen, doch Investitionen blieben aus. Er selbst übernahm zwar einige Ausgaben, doch Akoin fiel von 0,15 USD auf etwa 0,003 USD – was das Modell untergrub Newsweek+1Wikipedia+1. -
Pandemie & behördliche Warnungen
COVID-19 verzögerte die Pläne, wobei SAPCO – die staatliche Agentur – Akon mehrfach Ultimaten stellte. 2024 gab es eine letzte Frist, bis 2025 zu beginnen – sonst Verlust des Großteils des Landes Le Monde.fr+1Der Guardian+1NME+5matookerepublic.com+5Foreign Policy+5. -
Projektabbruch
Im Juli 2025 erklärte die Regierung offiziell: Akon City existiert nicht mehr. Nur ein unvollendetes Gebäude steht; das Land wurde zurückgefordert – nun sind neue, realistischere Tourismusprojekte geplant (Budget ~1,2 Mrd USD) Der Guardian+5sauce.co.ke+5Wikipedia+5.
Fazit & Ausblick
-
Seltene Fortschritte: Nur ein halbfertiger Empfangspavillon, ansonsten unberührtes Gelände.
-
Finanzierungskrise: Akoin hat enorm an Wert verloren und Investitionen blieben aus.
-
Offizieller Stopp: Auf Anordnung der Behörden wurde Projekt eingestellt; Land wird anderweitig genutzt.
-
Neue Pläne: Fokus liegt nun auf pragmatischen Tourismusanlagen, passend für die Jugend‑Olympiade 2026 The Architect’s Newspaper+14Punch Nigeria+14allAfrica.com+14sauce.co.ke+1Le Monde.fr+1.
Akon City war eine große Vision – doch offenbar bot die Umsetzung deutlich weniger Substanz. Ob Akon selbst oder andere Initiativen die Idee von futuristischen Städten in Afrika weiterverfolgen, bleibt spannend. Willst du mehr über digitale Währungen wie Akoin oder ähnliche Stadtprojekte erfahren?
Henriqueta Inacio Da Silva